Manuelle Techniken

Durch manuelle Techniken wie zum Bsp. passive Bewegungen, Dehnungen und Mobilisationen werden hauptsächlich Blockaden im Gelenkspiel gelöst. Ziel ist es, diese Blockierungen zu lösen, die volle Funktionsfähigkeit der Gelenkbewegung wieder herzustellen und dabei Schmerzen zu beseitigen.

Massagen

Massagen haben vielfältige Wirkungen:

  • verspannte und verkrampfte Muskeln werden gelockert
  • schwache Muskeln werden gestärkt
  • sie wirken schmerzlindernd
  • Nerven werden stimuliert
  • der Blutkreislauf wird angeregt


Lymphdrainage

Mit hilfe der Lymphdrainage, werden Lymphgefäße durch eine spezielle Massagetechnik zur vermehrten Kontraktion angeregt. Dabei wird die Lymphflüssigkeit dem Blutkreislauf zugeführt. Der Lymphfluss wird gefördert und Wasseransammlungen im Gewebe werden abgeleitet. 


Zusätzlich zur Lymphdrainage, können Pferdebandagen mit Kompression eingesetzt werden.

EquiCrown Kompressionsbandagen aktivieren und unterstützen das Lymphsystem und fördern den aktiven Abtransport der Lymphflüssigkeit. Sie können vorbeugend sowie bei chronischen Krankheitsbildern eingesetzt werden.
Gerne informiere ich Sie weiter darüber und kann Ihnen die Equicrown-Bandage bestellen.

Akupunktur

Akupunktur wird schon seit über 3000 Jahren angewendet und kommt aus dem Chinesischen. Das Ziel der Akupunktur ist, die Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts im Körper.
Akupunktur kann zur Unterstützung der Physiotherapie angewand werden oder als alleinige Therapie zum Bsp. bei Atemwegserkrankungen oder Stoffwechselstörungen eingesetzt werden.


Novafon - Schallwellen

Novafon ist ein Schallwellengerät zu lokalen Vibrationstherapie.  Die Vibrationen regen über die tiefgreifende Gewebsstimulation körpereigene Mechanismen an und unterstützen die Rehabilitation.

Magnetfeld

Magnetfeldtherapie ist eine nicht invasive und eine schmerzfreie Therapieform. Sie unterstützt den Stoffwechsel und fördert die Heilung.

Blutegeltherapie

Die Blutegel werden an die vorher bestimmte Hautstelle angesetzt. Nach kurzer Zeit sägen sich die Egel mit ihren Kalkzähnchen vorsichtig in die Haut und beginnen mit dem Saugvorgang, hierbei gelangt der Speichel des Egels in den Körper. Der Speichel des Blutegels ist eine regelrechte Apotheke an diversen Wirkstoffen. Die drei bekanntesten Inhaltsstoffe:


Hirudin – Gilt als Blutflussfördern und gerinnungshemmend.

Calin – Bewirkt eine möglichst lange Nachwirkzeit für eine sorgfältige Säuberung der Wunde und dient ebenfalls der Gerinnungshemmung.

Hyaluronidase – Ist für die Entschlackung des Bindegewebes zuständig und beinhaltet zudem einen antibiotischen Wirkstoff.


Bei folgenden Krankheitsbildern, findet der Blutegel seinen Einsatz:

  • Arthrose (z.B. Spat, Schale, etc.)
  • Gelenkentzündung 
  • Hufrehe, Hufrolle
  • Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates
  • Mauke
  • Ekzemen
  • Behandlung von Narbengewebe
  • Abszessen
  • Hämatomen
  • Ödemen
  • Phlegmone
  • Gelenkgallen
  • Venenerkrankungen
  • Wundheilungsstörungen